Großanlagen sind unsere Stärke.
In Zeiten steigender Energiepreise sind regenerative Energiequellen unverzichtbar. Die Photovoltaik ist eine der faszinierendsten und lohnendsten Errungenschaften, die bis heute bekannt sind. Bei KSP nutzen wir die Energie der Sonne, um auf absolut umweltfreundliche Weise Strom zu erzeugen. Daher gewinnt die Dach- oder Freifläche als Kraftwerk immer mehr an Bedeutung. Die Firma KSP mit dem Sitz in Klagenfurt am Wörthersee bringt mit der Errichtung von Photovoltaikanlagen die globale Energiewende voran.
Das KSP-Team sorgt sich um die Entwicklung und den Bau von Photovoltaikanlagen auf den Dächern und Freiflächen von Unternehmen und Einzelpersonen. Wir errichten PV-Freiflächenanlagen auf versiegelten und nicht genutzten Flächen. Mit den modernsten Technologien suchen wir die optimalen Wechselrichter, Module, Verkabelungen und Speicher für Sie.
Projekte in Österreich

Freiflächenanlagen
Wir sind überzeugt von der Errichtung von PV-Anlagen auf Freiflächen, auch weil wir sehen, dass sich das Potenzial „Aufdach“ langsam dem Ende zuneigt. Viele Gebäude können aus statischen Gründen nicht für die Installation einer PV-Anlage genutzt werden, selbst bei Neubauten reichen oft die statischen Reserven nicht aus, da man in der Errichtung die Mehrkosten für diese Reserven nicht tragen wollte.
- Wir stehen jederzeit für eine Besichtigung Ihrer Flächen vor Ort zur Verfügung
- Gerne prüfen wir unverbindlich die Eignung Ihrer Flächen vorab auf Basis von Luftbildern
- Nähere Unterlagen schicken wir Ihnen zu unserem Angebot zu oder besprechen die Eckpunkte telefonisch

Aufdachanlagen
Ein Photovoltaik-Projekt startet mit einer Konzeptionierungs-
phase. Ergebnis dieser Konzeptionierungsphase ist eine Photovoltaik-Aufdach-Anlage, die unserem Kunden unter Berücksichtigung der standortspezifischen Voraussetzung die beste Wirtschaftlichkeit bietet. Nach der Entscheidung für die wirtschaftlich optimale PV-Aufdach-Anlage ist es entscheidend, dass auch eine technisch optimale PV-Aufdach-Anlage errichtet wird, die von Anfang an einwandfrei funktioniert und über die gesamte Anlagenlebensdauer die Menge an Strom erzeugt, die der Investitionsentscheidung zu Grunde gelegt wurde.
- Es wird sichergestellt, dass keine unvorhergesehenen Kosten anfallen
- Das Dach bleibt dicht und unbeschädigt
- Alle Normen und Vorgaben in Bezug auf Blitzschutz, Brandschutz etc. werden eingehalten

Speicherlösungen
Photovoltaik-Speicher als Ergänzung zu einer PV-Anlage werden immer interessanter. Das liegt zum einen an den sinkenden Anschaffungskosten und zum anderen an einer immer größer werdenden Anzahl an Herstellern und Produkten auf dem Markt. Die Grundfunktion eines Stromspeichers ist es, sich am Tag durch PV-Strom aufzuladen und diesen in der Nacht zu liefern. Das erklärte Ziel ist es jedenfalls, den von der Photovoltaikanlage selbst produzierten Strom besser selbst zu verbrauchen. Man könnte auch sagen, es geht um eine zeitliche Entkoppelung von Stromproduktion und -verbrauch.
- Der Einsatz eines optimal auf die PV-Anlage abgestimmten Batteriespeichers kann den Eigenverbrauch deutlich erhöhen
- Zudem laufen viele Verbraucherprofile dem Produktionszyklus entgegen
- Der Überschuss wird nicht günstig verkauft, sondern die Eigenproduktion effizienter genutzt
Umgesetzte Projekte
Unser Team
Geschäftsführung:
Mag. Andrea Dober
andrea.dober@ks-projektentwicklung.at
Technische Leitung:
Martin Sabotnig
martin.sabotnig@ks-projektentwicklung.at
Assistenz der Geschäftsführung:
Claudia Abraham-Meinhardt
claudia.abraham-meinhardt@ks-projektentwicklung.at
Assistenz der technischen Leitung:
DI. Anna Werner
anna.werner@ks-projektentwicklung.at
Projektleitung:
Projektleitung:
Amar Dulic
amar.dulic@ks-projektentwicklung.at
Ihre Vorteile
Langfristiges Investment
Die Lebensdauer einer Photovoltaikanlage kann bei bis zu 30 Jahren liegen. Die meisten Hersteller geben eine Leistungsgarantie von 80 Prozent Leistung nach 25 Jahren. Erfahrungsberichte zeigen nach 30 Jahren sogar einen geringeren Wirkungsgradverlust.
Stromkosten senken
Sie senken Ihre Stromkosten deutlich. Weiters schützen Sie die Umwelt mit selbst produziertem Ökostrom und machen sich gleichzeitig unabhängig von steigenden Strompreisen.